Suchresultate — 326 items matching your search terms
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
-
Modellökosysteme am Flughafen
- Mit einem Experiment zur Baumartenvielfalt eröffnen die neuen Freilandflächen der Albert-Ludwigs-Universität
-
An Genen schrauben, den Horizont erweitern
- Freiburger Team gewinnt einen Sonderpreis bei der Weltmeisterschaft des iGEM-Wettbewerbs in Synthetischer Biologie
-
Dialoge zur Neurowissenschaft
- BrainLinks-BrainTools präsentiert die Gesprächsinstallation „Cerebromatik: Über Schnittstellen, Gerätschaften, Hirnbilder“
-
Höhepunkte der Forschung
- Die Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg verleiht bei ihrer öffentlichen Festveranstaltung einen neuen Forschungspreis
-
Naturstoffe, Männerbünde, Transportproteine
- Drei Freiburger Nachwuchsforscher erhalten eine Förderung im Juniorprofessoren-Programm des Landes Baden-Württemberg
-
Ausgezeichnete Ideen
- Die Universität Freiburg vergibt vier mit je 70.000 Euro dotierte Lehrentwicklungspreise für kreativen Hochschulunterricht
-
Das Orakel der T-Zelle
- Eine neue Online-Plattform sagt voraus, wie das menschliche Abwehrsystem auf Fremdkörper reagiert
-
Vom Knochen zur Stahlbetondecke
- Freiburger Forscher haben untersucht, wie nachhaltig die bionische Decke des Rundbau-Hörsaals im Institutsviertel ist
-
Science: Die Wissenschaft der Geräusche
- Die Geräuschkulisse eines Ökosystems aufzeichnen, um dessen biologische Vielfalt zu bestimmen: Das ist das Ziel des jungen Forschungsfelds „Soundscape ...
-
Frachthafen Zelle
- Freiburger Wissenschaftler filmen Stofftransport in lebenden Zellen und finden neue Sortierstation für Proteine
-
Geschärfter Blick ins Gehirn
- Freiburger Forschungsteam kartiert erstmals Grenze zwischen zwei wichtigen Hirnbereichen
-
Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis für Freiburger Forscher
- Der Immunologe Michael Reth erhält die Auszeichnung für seine herausragende biomedizinische Forschung
-
Wie Krankheitserreger mit dem Immunsystem wettrüsten
- Freiburger Mikrobiologen entdecken einen neuen Angriffspunkt zur Entwicklung antibakterieller Medikamente
-
Warum Fische beim Schwimmen nicht abdriften
- Neu entdeckte Nervenzelltypen im Gehirn der Tiere helfen, Eigenbewegungen zu verrechnen
-
Wilfried Weber erzielt mit Impfschutz-Erfindung ersten Platz beim Innovationspreis
- BioRegionen würdigt ein Patent des Freiburger Biologen auf den Deutschen Biotechnologietagen 2014
-
Lähmende Rhythmen bei Parkinson
-
Biologisches Design, molekularer Aufbau von Ionenkanälen
- Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt zwei neue Forschungsvorhaben mit Beteiligung der Universität Freiburg
-
Wissenschaftler entziffern erstes Termitengenom
- Ergebnisse tragen dazu bei, die Ursachen des Sozialverhaltens bei Staaten bildenden Insekten besser zu verstehen
-
Tumorkiller in Hochform
- Freiburger Immunologen entdecken neue Methode, mit der sie Immunzellen auf Krebszellen abrichten
-
100 Jahre Botanischer Garten in Herdern
- Jubiläumsveranstaltungen vom 14. bis 29. Juni 2014
-
Den Gedanken auf der Spur
- Forschungsteam berichtet, wie das Gehirn Gedankeninhalte während natürlicher Gespräche verarbeitet
-
Nano-Maßband klärt Organisation der Zellmembran auf
- Freiburger Biologen vermessen erstmals die Distanzen und die Anordnung von Membranmolekülen im Nanometerbereich
-
Zucker schützt Zellen vor Bakterieninvasion
- Freiburger Forscher finden Wirkstoff gegen den Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa
-
Auf dem Zuckerweg in die Zelle
- Freiburger Forscher bauen Bakterienproteine nach, die Stoffe über die Zellmembran einschleusen können
-
Fakultätstag 2014
- Die Fakultät für Biologie lädt alle Lehrenden und Studierenden, alle MitarbeiterInnen und besonders alle Ehemaligen der Fakultät am Freitag, den 1. August 2014 ...
-
Nachwachsende Rohstoffe nachhaltig nutzen
- Das Land Baden-Württemberg fördert im „Forschungsprogramm Bioökonomie“ sieben Projekte an der Universität Freiburg
-
Geheimnis des Safranaromas entschlüsselt
- Ein internationales Forscherteam entdeckt ein Enzym, das dem edlen Gewürz Farbe und Geschmack verleiht
-
Neuer Forschungsschwerpunkt auf Hirnerkrankungen
- Carl-Zeiss-Stiftung fördert Vorhaben des Bernstein Center Freiburg mit 750.000 Euro
-
Bakterieninvasion mit Reißverschluss
- Freiburger Forscher entdecken eine neue Strategie, mit der Krankheitserreger in Zellen eindringen
-
Reise durch Resonanz
- Wissenschaftler finden Erklärung, wie Nervenzellen über große Entfernung miteinander kommunizieren