Master of Science Biologie
Der Master ist forschungsorientiert und leitet insbesondere zum experimentellen wissenschaftlichen Arbeiten an. Ein umfangreiches Angebot an Wahlmodule ermöglicht die individuelle Studiengestaltung in einem der folgenden Schwerpunkte:
Der gewählte Schwerpunkt wird im Abschlusszeugnis und auf der Urkunde ausgewiesen.
Das im Rahmen des Studiengangs vertiefte methodisch-analytisches Wissen auf dem aktuellen Stand der Forschung befähigt anspruchsvolle Fragestellungen in komplexen biologischen Systemen zu bearbeiten und selbständig Forschungsarbeiten durchzuführen.
Im ersten Semester sind aus sieben Orientierungsmodulen, die in jeweils einen der Schwerpunkte einführen, drei zu wählen. Einer der Schwerpunkte wird in den folgenden Semestern als Hauptfach weitergeführt.
Im zweiten Semester setzt sich die Spezialisierung durch die Wahl des Hauptfaches fort. Es sind ein Pflichtmodul (Schwerpunktmodul I) und ein Wahlmodul aus dem Angebot des jeweiligen Schwerpunktes zu belegen, ein weiteres Wahlmodul ist frei wählbar. Das Schwerpunktmodul I gibt einen vertieften Einblick in das gewählte Hauptfach. Es hat vor allem methodischen Charakter und baut auf den Inhalten des Orientierungsmoduls auf. Die Wahlmodule A spiegeln die vielfältigen Teildisziplinen innerhalb der Schwerpunkte wider. Wahlmodul B kann aus einem beliebigen Schwerpunkt der Biologie, aus dem Lehrangebot anderer Fakultäten oder Hochschulen gewählt werden oder ist als berufsbezogenes Praktikum zu absolvieren.
Im dritten Semester wird der jeweilige Schwerpunkt durch ein Schwerpunktmodul II weiter vertieft. Auch hier gibt es Wahlmöglichkeiten zur individuellen Studiengestaltung. Die Schwerpunktmodule II sind im praktischen Teil forschungsnah konzipiert. Das Projektmodul am Ende des dritten Semesters bereitet auf die Masterarbeit vor, die im vierten Semester im gewählten Schwerpunkt anzufertigen ist.
Der zweijährige Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester.
|
|
Das Zulassungsverfahren für die 120 Studienplätze des jeweils nur zum Wintersemester beginnenden M.Sc. Studiengangs Biologie erfolgt im Rahmen eines hochschuleigenen Zulassungsverfahrens. Die Zulassungsvoraussetzungen sowie Informationen zu den mit der Bewerbung fristgerecht einzureichenden Unterlagen sind der Zulassungsordnung (§ 4 Form des Zulassungsantrags) zu entnehmen.
Die Bewerbung ist ab 1. März möglich und erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte registrieren Sie sich in unserem Online-Bewerberportal, geben Sie Ihre Daten ein und laden Sie die oben genannten Dokumente bis 15. Juli hoch. Bewerbungen in Papierform und/oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie online über das Bewerbungsportal einsehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der Vielzahl der Bewerbungen keine Fragen zum Stand noch offener Bewerbungen beantworten können. Das 1. Nachrückverfahren beginnt Mitte August. Eventuelle weitere Nachrückverfahren werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen sein.
- Zulassungsordnung für den Studiengang Master of Science Biologie
- Gebühren für internationale Studierende und für ein Zweitstudium