Veranstaltungen in der Vergangenheit
Veranstaltungen der Fakultät für Biologie in der Vergangenheit
8. Dezember 2022: Informationsveranstaltung "Bachelor-Arbeit"
zum Thema "Bachelorarbeit" im B.Sc. und Polyvalenten 2-HF-B Biologie
Erstsemester Einführungswoche "Master of Education Biologie" ab 10. Oktober
Die Fachschaft Biologie lädt alle "Erstis" im Master of Education Biologie" zur Einführungswoche vom 10. bis 14. Oktober ein.
Erstsemester Einführungswoche "Master of Science Biologie" ab 10. Oktober
Die Fachschaft Biologie lädt alle "Erstis" im Master of Science Biologie" zur Einführungswoche vom 10. bis 14. Oktober ein.
Erstsemester Einführungswoche "Bachelor" ab 10. Oktober
Die Fachschaft Biologie lädt alle "Erstis" im B.Sc. Biologie und im Polyvalenten Zwei-Hauptfächer Bachelorstudiengang Biologie zur Einführungswoche vom 10. bis 14. Oktober ein.
22. Juli 2022: Fakultätstag Biologie
Am 22.07.2022 findet von 11-17 Uhr der Fakultätstag Biologie statt
5. Juli 2022: Sean Crosson, Michigan State University
Vortrag im Biologischen Kolloquium: "Bacterial adaptation to shifting environments"
29. Juni 2022: Informationsveranstaltung "Physikalische Chemie & Profilmodule", B.Sc. Biologie
Informationsveranstaltung zum Belegverfahren im Modul "Physikalische Chemie" und zu den Wahlmöglichkeiten bei den biologischen und nicht-biologischen Profilmodulen ab dem 3. Fachsemester im B.Sc. Biologie
15. Juni 2022: Informationsveranstaltung "Vertiefungsmodule", B.Sc. und Polyvalenter 2-HF-B Biologie
Informationsveranstaltung zu Stuktur und Inhalt des 5. Fachsemesters im B.Sc. und Polyvalenten 2-HF-B Biologie, insbesondere die Vorstellung der Vertiefungsmodule
21. Mai 2022: B³ - Berufsbilder für Biolog:innen
Informativer Workshop über mögliche Tätigkeitsfelder für Biologie-Absolvent:innen
21. März 2022: Eva Rog-Zielinska, Universitäts-Herzzentrum Freiburg
Öffentliches Habilitationskolloquium: "Enemy within - mechanisms of cancer metastasis"
30. Juni 2021: Rémi Peyronnet, Universitätsherzzentrum Freiburg · Bad Krozingen
Vortrag im Biologischen Kolloquium: "Channelling the force to help cells adapting to their mechanical environment"
12. Mai 2021: Eva Rog-Zielinska, Universitätsklinikum Freiburg
Vortrag im Biologischen Kolloquium: "Beat-by-beat nano-scale cardiomyocyte deformation during the cardiac mechanical cycle"
22. Februar 2021: Julia Jellusova, Fakultät für Biologie
Öffentliches Habilitationskolloquium: "Reactive oxygen species: friend or foe?"
11. Februar 2021: William Teale, Fakultät für Biologie
Öffentliches Habilitationskolloquium: "RuBisCO: the most important and yet the worst enzyme in the world"
30. Mai 2022: Harland Patch Assistant Research Professor at Penn State and Director of Pollinator Programming at the Arboretum at Penn State, USA und Christina Grozinger Publius Vergilius Maro Professor of Entomology and Director of the Center for Pollina
Biologisches Kolloquium: "Plant-pollinator interactions: from floral traits to communities" und "Developing tools to predict and manage pollinator health in a changing world"
20. Juli 2021: Franziska Schneider-Warme, Universitätsherzzentrum Freiburg · Bad Krozingen
Joint Seminar CIBSS / Vortrag im Biologischen Kolloquium: "Using light to study heterocellular contributions to cardiac electrophysiology"
15. Dezember 2020: Simon Poppinga, Fakultät für Biologie
Öffentliches Habilitationskolloquium: "Mechanismen zur Haftung und Antihaftung bei Pflanzen und Tieren"
11. und 14. Dezember 2020: Talks Plant Developmental Signalling
Universitätsöffentliche Vorträge für die Besetzung der Tenure-Track-Professur für Pflanzliche Molekulargenetik - Signalmechanismen in der Pflanzenentwicklung