ExzellenzInitiative Universität Freiburg


CIBSS_logo_600.png


livMatS


bioss_klein.jpg


blbt.gif

 


sgbm.jpg


friaslogo.jpg


Ausgezeichnet-Wettbewerb exzellente Lehre


Che Ranking


 

Uni-Logo
Sektionen
Sie sind hier: Startseite Studium Studiengänge Master of Science Biologie Schwerpunkt Biochemie & Mikrobiologie
Artikelaktionen

Schwerpunkt Biochemie & Mikrobiologie

Banner_bm.jpg

Sprecher: Prof. Dr. Matthias Boll

Die Studieninhalte im Schwerpunkt Biochemie und Mikrobiologie umfassen besondere Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen, die Molekularbiologie von Bakterien und Archaeen, Wachstum und Stoffwechsel des eukaryotischen Modellorganismus Saccharomyces cerevisiae (Bäckerhefe) sowie Funktion und Regulation von Proteinmodifikationen und -interaktionen.

Innerhalb der Mikrobiologie spielen Forschungsthemen wie Isolierung und Charakterisierung von Bakterien aus der Umwelt mit neuen Stoffwechselleistungen, der Abbau von Schadstoffen, die Nutzung mikrobieller Enzyme als Biokatalysatoren in der Biotechnologie, die Fixierung von Kohlendioxid, Aufbau von makromolekularen Strukturen in der Zellmembran, archaeale Biofilmbildung, horizontaler Gentransfer, Aufklärung von Signalkaskaden in Archaeen, die Untersuchung von symbiotischen und parasitären Lebensweisen von Mikroorganismen eine Rolle. Die Biochemie beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen zur Biogenese und Biochemie von Organellen mit Fokus auf pathogene Prozesse, mit der Regulation essentieller zellulärer Stoffwechsel- und Proteinimportwege sowie mit der Charakterisierung dynamischer Protein-Protein-Interaktionen und funktioneller Proteinkomplexe.

Inhalt und Struktur des M.Sc. Biologie - Schwerpunkt Biochemie & Mikrobiologie

Pflichtmodule.png Experimentelles Design und Statistik 3 ECTS ECTS.png
Orientierungsmodul “Biochemie und Mikrobiologie” (OM-04)
  • Grundlagen des mikrobiellen Stoffwechsels 
  • Grundlagen der Zellbiologie von Bakterien und Archaeen
  • Regulation von Stoffwechselwegen in Hefe
  • Hefe als Modellsystem für menschliche Erkrankungen
9 ECTS
Wahlpflichtmodule.png Orientierungsmodul eines anderen Schwerpunkts
  • Angewandte Biowissenschaften (OM-01), oder
  • Genetik & Entwicklungsbiologie (OM-02), oder
  • Immunbiologie (OM-03), oder
  • Neurowissenschaften (OM-05), oder
  • Pflanzenwissenschaften (OM-06), oder
  • Ökologie & Evolutionsbiologie (OM-07)
9 ECTS
Orientierungsmodul eines anderen Schwerpunkts
  • Angewandte Biowissenschaften (OM-01), oder
  • Genetik & Entwicklungsbiologie (OM-02), oder
  • Immunbiologie (OM-03), oder
  • Neurowissenschaften (OM-05), oder
  • Pflanzenwissenschaften (OM-06), oder
  • Ökologie & Evolutionsbiologie (OM-07)
9 ECTS

 

⇒ Modulhandbuch "Orientierungsmodule"

Pflichtmodule.png Mikrobiologie und systemische Biochemie (SP1-04)
  • Besondere Stoffwechselleistungen in Bakterien
  • Mikrobieller Schadstoffabbau
  • Isolierung und phylogenetische/funktionelle Charakterisierung von Bakterien aus der Umwelt
  • Regulatorische Proteinnetzwerke in Hefe
  • Organellenbiogenese und Pathobiochemie
12 ECTS ECTS.png
WMA.png

Prokaryotische Molekulargenetik

  • Regulationsmechanismen von Bakterien
  • Regulationsmechanismen von Archaeen
     
9 ECTS
Signalling in Tumorzellen - Funktionelle Proteomik
  • Onkogene Signalwege
  • Charakterisierung posttranslationaler Modifikationen
9 ECTS
Virologie
  • Pathogen-Wirt-Interaktionen
  • Moderne Methoden zur Therapie und Prävention von viralen Infekten
  • Virale Strategien der Immunevasion
9 ECTS
Diversität und Ökologie von Mikroorganismen
  • Molekulare Methoden mikrobieller Phylogenie und Ökologie
  • Nachweis, Identifizierung und Funktion von Mikroorganismen
  • Phytopathogene Pilze
9 ECTS
WMB.png
  • Ein weiteres der oben genannten Wahlmodule A, oder
  • ein Wahlmodul eines anderen Schwerpunkts, oder
  • Laborpraktikum, oder
  • Betriebspraktikum, oder
  • Lehrveranstaltungen aus dem Angebot anderer Fakultäten, oder
  • Lehrveranstaltungen aus dem Angebot anderer Universitäten (Auslandsaufenthalt)
9 ECTS

 

⇒ Modulhandbuch "Schwerpunktmodule I"

⇒ Modulhandbuch "Wahlmodule"

Wahlpflichtmodule.png Mikrobiologie
  • Schlüsselenzyme neuer mikrobieller Stoffwechselwege, deren Regulation und Anwendung
  • Funktion des prokaryontischen Stoffwechsels beim Schadstoffabbau, der Biotechnologie und der Pathogenität
  • Transport- und Proteinsekretionsprozesse in Mikroorganismen
  • Bewegungsarten und Strategien von Mikroorganismen
  • Mechanismen der Biofilmbildung von Mikroorganismen
  • Charakterisierung von intrazellulären Bakterien in situ und experimentelle Fitness- und Infektionsanalysen
21 ECTS ECTS.png
Funktionelle Proteomik und Biochemie
  • Neue Strategien der funktionellen und quantitativen Proteomforschung
  • Studie krankheitsrelevanter biologischer Signalnetzwerke
  • Dynamische Membran- und Proteintransportprozesse
21 ECTS
Prokaryotische Molekulargenetik 21 ECTS
Projekt.png Projektmodul
  • Vorbereitung auf die Masterarbeit
9 ECTS

 

⇒ Modulhandbuch "Schwerpunktmodule II"

Master.png Masterarbeit
  • 6-monatige wissenschaftliche Arbeit in einer der am Schwerpunkt "Biochemie & Mikrobiologie" beteiligten Arbeitsgruppen
24 ECTS ECTS.png
Masterseminar
  • Präsentation der Ergebnisse der Masterarbeit in einem Kolloquium
6 ECTS

 

 


 

⇐ Immunbiologie M.Sc. Biologie Neurowissenschaften ⇒
Benutzerspezifische Werkzeuge