News
- Information
- Only entries which are available in English are being displayed. To view all entries in German, click here.
|
|
Press releases of the faculty
Evolutionsbiologie: Ameisen können nachtragend sein
Ein Team um Evolutionsbiologe Volker Nehring untersucht, inwieweit Ameisen aus bisherigen Erfahrungen lernen.
Forschungsteam entwickelt neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie
Ein Forschungsteam der Universität und des Universitätsklinikums Freiburg hat eine neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie entwickelt, die die Sicherheit für Patient*innen mit Luftröhrenschnitt erheblich erhöhen könnte.
Forschende der Universität Freiburg erhalten ERC Synergy Grants
Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet zwei internationale und interdisziplinäre Teams mit Beteiligung von Freiburger Forscher*innen aus.
Insekten mit Drohnen erforschen
Ein Team der Universität Freiburg hat eine Drohne gebaut, die Bienen über eine Strecke von mehr als 100 Meter verfolgen und filmen kann. Die Daten sollen Informationen über das Verhalten von Insekten in ihrer natürlichen Umgebung liefern. Dafür entwickelten die Forschenden eine neue Tracking-Technologie.
Pflanzen-Stammzellen: biologischer Mechanismus der Wachstumssteuerung besser verstanden
Forschende der Universität Freiburg identifizieren das Molekül HAN als wichtigen Regulator, der im Zusammenspiel mit WOX5 das Wachstum von Pflanzen steuert. Das Verständnis dieses Mechanismus ist relevant für die Züchtung widerstandsfähigerer oder ertragreicherer Nutzpflanzen.
Inspiriert von der Natur: Filterung von textilen Mikrofasern im Abwasser
Prof. Thomas Speck und Dr. Tom Masselter vom Exzellenzcluster livMatS entwickeln neuartiges Filtersystem für Waschmaschinen
Interne Weltmodelle von Menschen, Tieren und KI untersuchen
Freiburger Forschende erarbeiten neue formale Beschreibung interner Weltmodelle und vereinfachen damit interdisziplinäre Forschung
Der beste Rat, den ich Ihnen geben kann: Beginnen Sie ein Gespräch mit jemandem
Die Fakultät für Biologie verleiht Nobelpreisträger Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Joachim Frank die Ehrendoktorwürde.
Bericht zur Informationsveranstaltung „Berufsbilder für Biolog*innen“ (B3) am 08. Juni
Am 08. Juni fand die alljährlich von der Fachschaft Biologie organisierte Informationsveranstaltung „Berufsbilder für Biolog*innen“ (B3) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung berichteten sieben Redner*innen über ihren beruflichen Werdegang und zeigten die vielfältigen Möglichkeiten auf, die ein Studium der Biologie bieten kann. Darunter befanden sich auch vier Alumni der Universität Freiburg, die ihre Erfahrungen und Einblicke teilten.
Internationaler Tag für Pflanzengesundheit: Im Labor verstehen, was auf dem Feld passiert
Am 12. Mai ist der Internationale Tag für Pflanzengesundheit: die Freiburger Biolog*innen Jürgen Kleine-Vehn, Thomas Ott und Aida Maric über die Relevanz von Forschung zu Wachstum, Nährstoffaufnahme und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen