Aktuelles
|
|
Aktuelle Pressemitteilungen aus der Fakultät
Forscher, Sammler, Pflanzenjäger
Vom 8. bis 16. Juni 2019 findet die diesjährige „Woche der Botanischen Gärten“ statt
Wie Viren in Mikroorganismen eindringen
Tessa Quax erhält 1,7 Millionen Euro im Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Eine Frage der Zeit
Forschende zeigen, wie das Immunsystem körpereigene von krankheitserregenden Molekülen unterscheidet
Nicht alle Wunden heilen wunschgemäß
Zellbiologin Anne-Kathrin Classen erforscht Unterschiede von normaler und gestörter Wundheilung
Interaktiver Austausch von digitalen Lehrprojekten mit Inspirationen für und von FACE
FACE-Projektmitarbeiter*in Dr. Anne Liefländer präsentierte ihr mit Preisen ausgezeichnetes Lehrprojekt und andere digital unterstützte Lehrveranstaltungen beim Workshop „Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung“, der vom 25. bis 26. Februar 2019 im Ruhr Museum in Essen stattfand. An 47 beispielhaften Lehrszenarien von über 50 Teilnehmenden wurden Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven zu #ladigital2019 erörtert.
Verleihung des E-Learning-Förderpreises 2019 an Dr. Anne Liefländer
Die Universität Freiburg hat am 08. Februar 2019 den E-Learning-Förderpreis verliehen und damit erstmals zwei herausragende Vorhaben ausgezeichnet. Preisträger*innen sind Dr. Stefan Rother, Seminar für Wissenschaftliche Politik, sowie die FACE-Projektmitarbeiterin Dr. Anne Liefländer, Fakultät für Biologie. Beide erhalten jeweils 2.500 € für die Weiterentwicklung ihres im Rahmen des E-Learning-Qualifizierungsprogramms pilotierten Lehrprojektes.
Zwischen Mittelmeer und Münster
Bei Samstagsführungen im Sommersemester 2019 die Vielfalt des Botanischen Gartens erleben
Verkehrskontrolle für Zellen
Forscher entwickeln ein Hydrogel, dessen Steifigkeit und Durchlässigkeit für Zellen mit Licht kontrollierbar ist
Vielseitiger Speiseplan
Freiburger Biologen haben erstmals detailliert analysiert, welche Tiere die fleischfressende Wasserfalle erbeutet