Aktuelles
|
|
Aktuelle Pressemitteilungen aus der Fakultät
Kälteschutz für Zellmembranen
Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt
Wie Tentakel, die Beute fangen
Forschende entschlüsseln die Struktur des Molekülkomplexes, der entgiftende Enzyme in Zellen an den richtigen Ort führt
Krebs bekämpfen mit biologischen Schaltkreisen
Die Freiburger Forscherin Barbara Di Ventura erhält den mit zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant
Mit ein paar Klicks zum Bootcamp
Ein E-Learning-Angebot der Chemie und Biologie möchte Studienanfängern den Sprung von der Schule an die Universität erleichtern
Sichtbarkeit und Einfluss in der Wissenschaft
Neun Freiburger Forscher zählen zu den „Highly Cited Researchers“ im Jahr 2020
Waldbiodiversität und Zelltransporte
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert zwei Graduiertenkollegs an der Universität Freiburg
Zwei erste Preisträgerinnen des Bernstein-CorTec Award
Prof. Kerstin Krieglstein, Rektorin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, verleiht am Nachmittag des 4. November, Corona-bedingt in virtueller Form, zum ersten Mal den neu eingerichteten Bernstein-CorTec Preis für Computational Neuroscience und Neurotechnologie an zwei junge Nachwuchsforscherinnen, Júlia Gallinaro und Katharina Heining.
Öko-logics. Die neuen Sphären der Welt
Im „Zeitalter des Anthropozän“ wird immer deutlicher, dass wir uns und anderen Lebewesen die Existenzgrundlage rauben. Ob Pflanzen, Tiere oder Mineralien – der Mensch ist nicht das "Maß aller Dinge", vielmehr sind es vielschichtige Beziehungen und Dynamiken, die die Struktur des Menschseins in der Biosphäre bestimmen.
Kohlenstoffspeicher aus dem Labor
Freiburger Forschende erstellen weltweit größte Sammlung an Moosarten für Torfwirtschaft und Wissenschaft